Abfallbeseitigung
Wegweiser für die Abfallbeseitigung
Aufgrund der vielfachen Entsorgungswege von den Sachen von denen wir uns trennen wollen, haben wir mit dieser Seite versucht, die verschiedenen Entsorgungswege aufzuzeichnen.
Ihr Partner in allen Fragen der Abfall-Entsorgung:
Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)
Kleine Industriestraße 6
36251 Bad Hersfeld
eMail:
www.azv-hef-rof.de
Durchwahlen:
Zentrale: 06621/9237-0
Sperrmüllanmeldung 06621/9237-73
Abfallberatung: 06621/9237-14 oder -15
Veranlagung: 06621/9237-12
Kasse: 06621/9237-17 oder -22
Geschäftsführung: 06621/9237-11 oder -14
Telefax: 06621/9237-37
Hausmüll
Der Hausmüll wird in der Gemeinde Kirchheim in Müllbehältern und Papiersäcken durch das von dem Abfallwirtschaftszweckverband beauftragte Unternehmen Fehr-Umwelt aus Kassel im 14-Tage Rhythmus abgeholt. Die Termine sind im Abfallkalender, den Sie auf der Gemeindeverwaltung erhalten, eingetragen. Sollten Sie zusätzliche Papiersäcke benötigen, können Sie diese in der Gemeindeverwaltung im Zimmer 1 käuflich erwerben (Stück 2,51 €).
Sperrmüll
Die Abholung von Sperrmüll kann mit der Sperrmüllkarte beantragt werden. Hierauf ist anzugeben, welche Gegenstände abgeholt werden sollen. Diese Karte erhalten Sie wiederum bei der Gemeindeverwaltung Kirchheim bzw. können Sie als Formular downloaden.
Downloads:
Wertstoffe (grüner Punkt, Glas und Papier)
Die Wertstoffe, die mit einem grünen Punkt versehen sind, Glas und Papier werden getrennt gesammelt. Wertstoffe für das Duale System Deutschland (DSD) werden in extra dafür vorgesehenen gelben Säcken eingesammelt. Diese erhalten Sie im Regelfall bei den Geschäften, die Verpackungen mit dem grünen Punkt verkaufen oder bei der Gemeindeverwaltung. Die Abfuhr erfolgt monatlich.
Korksammelstelle
Korken sind zu schade für den Müll. Sekt- und Weinkorken (kein Plastik oder Metallteile) können bei dem Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 51 in Kirchheim, abgegeben werden.
Elektroschrott
Größere Gegenstände können mittels der Sperrmüllkarte angemeldet werden und werden dann bei Ihnen abgeholt. Kleinere Gegenstände (Rasierapparat, elektrische Zahnbürste u.ä.) werden in einer Mülltonne bei der Gemeindeverwaltung gesammelt. Sollen die Gegenstände sofort entsorgt werden, besteht die Möglichkeit, diese auf dem Betriebshof der Fa. Fehr Umwelt Hessen GmbH in Bad Hersfeld, Am Ententeich 11, abzugeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags durchgehend von 09:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 09:00 – 12:00 Uhr.
Schadstoffe
Leere Kleinbatterien und leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen können bei der Gemeindeverwaltung in getrennte Sammelboxen eingeworfen werden. Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel können entweder beim Schadstoffmobil (zwei mal jährlich, siehe unten!) oder auf dem Betriebshof der Fa. Fehr Umwelt Hessen GmbH in Bad Hersfeld, Am Ententeich 11, abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind dienstags, donnerstags und samstags jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Schadsammlung
Sammlung kleiner Mengen Sonderabfälle aus Haushaltungen, Entsorgungsstandorte und Termine.
Schadstoffsammlung Frühjahr 2021
Donnerstag, 01. April 2021
Gershausen, DGH 09:00 - 09:20 Uhr
Allendorf, Ortsmitte Tanzplatz 09:30 - 09:50 Uhr
Reimboldshausen, Ortsmitte 10:00 - 10:20 Uhr
Kemmerode, Bornhöher Weg, Feuerwehr 10:30 - 10:50 Uhr
Mittwoch, 07. April 2021
Willingshain, Willingshainer Straße / Teichstraße 09:00 - 09:20 Uhr
Gersdorf, Ortsmitte/Blütenstraße 09:30 - 09:50 Uhr
Frielingen, Gasthaus „Zum Schwan“ 10:00 - 10:20 Uhr
Heddersdorf, Feuerwehrgerätehaus 10:30 - 11:00 Uhr
Kirchheim, Sportzentrum 11:10 - 12:10 Uhr
Rotterterode, Ortsmitte 13:10 - 13:30 Uhr
Goßmannsrode, Goßmannsröder Str.
Mühlstraße 13:40 - 14:00 Uhr
Reckerode, DGH 14:10 - 14:30 Uhr
Bauschutt
Kleinere Mengen Bauschutt können auf dem Gelände des gemeindlichen Bauhofes, Am Bahndamm 1, immer samstags, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, abgegeben werden. Die Bauschuttannahme wird auf Mengen von bis zu maximal 0,5 cbm beschränkt. Die Anlieferungsgebühren betragen für
-
Kleinmengen, Mindestgebühr: 2,50 €
-
Schubkarre: 7,50 €
-
Mengen von 0,5 cbm: 35,00 €
Grünabfall und sonstigen kompostierbaren Abfälle
Gras- und Heckenschnitt sollte, wenn dies möglich ist, an Ort und Stelle kompostiert werden. Neben einer ökologischen Entsorgung, steht Ihnen zusätzlich Dünger in Form von sortenreinem Kompost zur Verfügung. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten sind neben der Verbrennung (hierbei downloadbare Verordnung und Anmeldung beachten) die braune Tonne, die monatlich abgeholt wird oder die Entsorgung über eine Kompostierungsanlage. Hierzu kann der Grünabfall zum gemeindlichen Bauhof, Am Bahndamm 1, gebracht werden.
Grünabfallsammelstelle Kirchheim
Die Grünabfallsammelstelle Kirchheim am Bauhof der Gemeinde Kirchheim, Am Bahndamm 1 in 36275 Kirchheim wird zum letzten Mal in diesem Jahr am 12. Dezember 2020 geöffnet sein.
Am 03.04.2021 wird voraussichtlich der Annahmetag für Grünabfälle angeboten werden.
Die Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstelle sind samstags von 10:00 – 12:00 Uhr.
Die Öffnungszeiten sind samstags von 10:00 – 12:00 Uhr.
Die Gebühren betragen entsprechend der abgegebenen Menge
-
je cbm Gras, Blätter und kleines Astwerk 20,00 €
-
eines Behältnisses bis 100 Liter Gras, Blätter und kleines Astwerk 2,00 €
-
je cbm gebündeltem Heckenschnitt 6,00 €
Sollten Sie weitere Fragen zur Abfallbeseitigung haben, steht Ihnen Herr Schmidt von der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 06625 9200-16 oder die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftszweckverbandes unter der Rufnummer 06621/9237-15 oder die Mitarbeiter der Fa. Fehr unter der Rufnummer 06621/9692-10 zur Verfügung.